Auch andere als Geschichtsforscher haben Grund, sich in das Studium des Feldzuges Alexanders zu vertiefen.Die beste Erde fr Epheu güllerin bakimi ist eine lockere, nahrhafte, humusreiche Erde.Daß eine historische Arbeit während so langer Zeit ihre hohe Rangstufe hat behaupten knnen, beruht ohne Zweifel zum großen Teil auf der Natur ihres Quellenmaterials.37) leistet güllerin bakimi gute Dienste.Labiatae Die Lippenblter oder Labiaten sind bekanntlich vielfach durch charakteristische Gerche ausgezeichnet.Haben sie güllerin bakimi auch diese Grße erreicht, dann kann man sie einzeln in kleine Tpfe pflanzen.Es läßt sich, bei der Drftigkeit des auf uns gekommenen authentischen Materials, nicht ganz sicher entscheiden, wer recht hat, ob Johann Gustav Droysen, oder um gleich den Namen seines Antipoden zu nennen, Julius Beloch.Der große Feldherr tritt hier auch als Entdeckungsreisender im großen Stil hervor, und es wird einem güllerin bakimi klar, daß auch die geographischen Probleme Gegenstand seiner Aufmerksamkeit waren.aus Ostindien und die *Kletterfeige*, Ficus stipulata Thbg.Am schnsten werden die Coleus, wenn man sie ganz dicht güllerin bakimi am sonnigen Fenster hält und sie nicht spritzt, sondern durch feuchtes Moos, mit dem man die Tpfe umgibt, dafr sorgt, daß die Pflanzen stets von feuchter Luft umgeben sind.) In Hindenburgs Vaterland, in diesem Deutschland, das mit unsterblichem Ruhm seinen Kampf fast gegen die ganze brige Welt auskämpft, wird Makedoniens Knig, Asiens Eroberer zahlreichere Freunde und Bewunderer finden, als jemals zuvor.So habe güllerin bakimi ich z.Noch vor 250 Jahren wurde die Hydrographie des Himalaja in dieser Weise dargestellt man konnte ja auch nichts anderes erwarten, da das ganze Bergland im Norden eine vollständige #Terra incognita# war.Drei Jahre nach dem güllerin bakimi Erscheinen der Alexandergeschichte folgte ihre Fortsetzung, die Schilderung der Epoche der Diadochen (1836), 1843 schloß sich die Geschichte der nächsten Generation griechischer Herrscher, der sog.Droysens Arbeit ber Alexander gehrt zu den Bchern, die ich stets nahe zur Hand habe und zu denen ich immer gleich gerne zurckkehre.